Loading...

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

(gemäß Artikel 13, 14 Datenschutzgrundverordnung)

Die Datenschutzerklärung der Wertstatt 8 GmbH, Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz, Österreich ("W8", "Unser Unternehmen" oder "wir") wird hiermit erläutert. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie unser Unternehmen die persönlichen Daten im Zusammenhang mit (i) Ihrer Nutzung unserer Website unter der Domain https://zusa.eco ("Website"), (ii) Ihrer Nutzung einer unserer Zusa-Mobile-Apps oder Zusa-Web-Apps (zusammen "Zusa-App") verwendet.

Allgemein

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der Wertstatt 8 GmbH sehr wichtig. Im Folgenden möchten wir kurz erläutern, wie wir mit personenbezogenen Daten allgemein umgehen, welche Rechte Sie nach dem geltenden Datenschutzrecht haben und wie Sie diese ausüben können.

Verantwortliche Stelle - Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (679/2016 EU) ist

Wertstatt 8 GmbH, FN 361629 h

Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz

datenschutz@energieag.at

Datenschutzbeauftragter im Konzern der Energie AG Oberösterreich:

Energie AG Oberösterreich

Datenschutzbeauftragter

Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz,

datenschutz@energieag.at

+43 0800 220078

Themen:

  1. Welche Daten sammeln wir?
  2. Wie sammeln wir Ihre Daten?
  3. Wie verwenden wir Ihre Daten?
  4. An wen übermitteln wir Ihre Daten?
  5. Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
  6. Verarbeitung und Übertragung anonymisierter Daten
  7. Wie speichern wir Ihre Daten?
  8. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
  9. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
  10. Cookies
  11. Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie
  12. Wie Sie uns kontaktieren können
  13. Einwilligungen – Widerruf

 

 

 

 

 

 

1. Welche Daten verarbeiten wir?

Unser Unternehmen verarbeitet folgende Daten:

Daten

Zwecke

Alter

Personalisierung, Produktvorschläge, Bestellvorgang

Geschlecht

Personalisierung, Produktvorschläge, Bestellvorgang

Vorname, Nachname, User-Name

Personalisierung, Bestellvorgang

E-Mail-Adresse

Kontakt, Benutzerkonto, Bestellvorgang

Sämtliche personenbezogene Daten, die Sie im Chat eingeben

Personalisierung, Produktvorschläge

Sämtliche Daten, die Sie im Zuge der Personalisierung Ihres Profils bekanntgeben

Personalisierung, Produktvorschläge

 

Datenkategorie

Beispiele

Zweck(e)

Persönliche Daten

Alter, Geschlecht, Vorname, Nachname, User-Name

Personalisierung, Produktvorschläge, Bestellvorgang

Kontaktinformationen

E-Mail-Adresse

Kontakt, Benutzerkonto, Bestellvorgang

Interaktionen im Chat

Sämtliche personenbezogene Daten, die du im Chat eingibst

Personalisierung, Produktvorschläge

Profilpersonalisierung

Daten, die du bei der Einrichtung deines Profils angibst (z. B. Interessen, Vorlieben)

Personalisierung, Produktvorschläge

Zahlungsdaten

Zahlungsaccount-Details, Bankverbindung, Zahlungsdetails (z. B. Kreditkartendaten)

Abwicklung von Zahlungen und Bestellungen

Bestellinformationen

Rechnungs-/Lieferadresse, Name, Bestellbeschreibung (Datum, Zeit, Betrag, Produktbeschreibung), Bestell-ID

Bestellvorgang, Lieferung

Geräte- und Standortdaten

Device-ID, IP-Adresse, Standortdaten

Sicherheit, Betrugsprävention, Bestellabwicklung

 

 

 

2. Wie verarbeiten wir Ihre Daten?

Sie stellen unserem Unternehmen die oben angegebenen Daten direkt bei der Registrierung bzw während dem Betrieb der Website zur Verfügung. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten, wenn Sie:

  • Freiwillig an einer Kundenbefragung teilnehmen oder Feedback auf unserer Website oder per E-Mail geben. Unser Unternehmen kann Ihre Daten auch indirekt aus folgenden Quellen erhalten:

 

Du stellst uns die oben angegebenen Daten direkt bei der Registrierung oder während der Nutzung unserer Website zur Verfügung. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten, wenn du:

  • Freiwillig an einer Kundenbefragung teilnimmst oder uns Feedback auf unserer Website oder per E-Mail gibst.

Wir können deine Daten auch indirekt aus folgenden Quellen erhalten:

  • Über deinen Browser: Wenn du unsere Website nutzt oder ansiehst, erfassen wir Daten über die Cookies deines Browsers (z. B. Spracheinstellungen, Zugriffszeiten).
  • Analyse-Tools: Wir verwenden Piwik Pro und Mixpanel, um Informationen über deine Nutzung unserer Website zu analysieren. Diese Tools helfen uns, dein Nutzungserlebnis zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt nur auf Grundlage deiner Zustimmung (z. B. über unseren Cookie-Banner).

 

 

 

3. Wie verwenden wir Ihre Daten?

Unser Unternehmen verarbeitet Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

 a) Anbieten unserer Produkte und Dienstleistungen

  • Direktwerbung für nachhaltige Produkte und Weiterleitung auf Websites von Kooperationspartnern

 

Bei der Benützung der Website werden Ihnen unterschiedliche nachhaltige Produkte von Kooperationspartnern eingeblendet. Für das jeweilige Produkt können Sie ganz einfach mittels Link auf die Homepage des Kooperationspartners gelangen und das Produkt erwerben. Es werden keine personenbezogenen Daten an den Kooperationspartner weitergegeben. 

 

  • Betrieb eines Chatbots zur Beantwortung Ihrer Fragen zum Thema Nachhaltigkeit

 

Zudem bieten wir auf der Website einen Chatbot an, dem Sie diverse Fragen zum Thema Nachhaltigkeit stellen können. Der Chatverlauf wird mit Ihrer Einwilligung so lange gespeichert, wie Sie auf der Website registriert sind. Grundlage dieses Chatbots ist das Azure openAI-Service der Microsoft Corporation One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA als Auftragsverarbeiter.

 

  • Verwaltung Ihres Kontos

b. Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen:

  • Optimierung des Inhalts und der Benutzerfreundlichkeit einer Zusa Website oder unserer Website

c. Marketing:

  • Personalisierung von Inhalten auf einer Zusa Website oder unserer Website
  • E-Mail-Versand mit Sonderangeboten zu anderen Produkten und Dienstleistungen, die Ihnen gefallen könnten, sowie zu denen unserer Partnerunternehmen.

 

4. An wen übermitteln wir Ihre Daten?

Unser Unternehmen kann Ihre personenbezogenen Daten wie folgt an Dritte übermitteln:

 

a. Übertragungen, die für das Anbieten unserer Produkte und Dienstleistungen erforderlich sind:

an folgende Konzerngesellschaften der Energie AG Oberösterreich als Auftragsverarbeiter und/oder Dienstleister zur Vertragserfüllung oder im Rahmen berechtigter Interessen oder Einwilligungen:

  • Energie AG Oberösterreich Services und Digital Solutions GmbH, Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz für IT-Dienstleistungen,[DH1] 
  • an Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA als Auftragsverarbeiter zum Betrieb des Azure openAI-Service,
  • an aaa – all about apps GmbH, Mollardgasse 70C / TOP 5, 1060 Wien für IT-Dienstleistungen
  • an dotsandlines GmbH, Mollardgasse 70C / TOP 5, 1060 Wien für IT-Dienstleistungen
  • an Alexander Thamm GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München für IT-Dienstleistungen
  • Stripe Payments Europe, Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street, Dublin, Irland
  •  für Zahlungsdienstleistungen im Zuge der Bestellungen,
  • Langfuse GmbH, Gethsemanestr. 4, 10437 Berlin, Germany - für IT-Dienstleistungen,

 

b. Übertragungen für statistische Analysen und Marketingzwecke: Wenn Sie zustimmen, wird unser Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten wie folgt weitergeben:

  • An unsere W8-Partnergeschäfte für statistische Analysen.
  • Mixpanel Inc, One Front Street, Floor 28, San Francisco, CA 94111, USA für das Tool Mixpanel für Analyse der Nutzung der App zur Verbesserung von Inhalten und Features. Die dafür erforderlichen Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung erhoben. Mehr über die Datenverarbeitung des Tools Mixpanel erfahren Sie hier: https://mixpanel.com/legal/privacy-policy.
  • Piwik PRO GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin, Deutschland für Webanalyse

 

5. Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Die folgenden rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen gelten:

  • Die rechtliche Grundlage für die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Abschnitt 3.a) oben und alle Übertragungen personenbezogener Daten nach 4.a) oben liegt in der Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags, der Erfüllung von Schritten, die Sie möglicherweise anfordern (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO) oder bedarf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs 1 Buchst. a DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden (siehe Abschnitte 13. unten).
  • Die rechtliche Grundlage für die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Abschnitt 3.b) liegt in Ihrer hierin gegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden (siehe Abschnitte 13. unten).
  • Die rechtliche Grundlage für die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Abschnitt 3.c) oben und alle Übertragungen personenbezogener Daten nach 4.b) oben liegt in Ihrer hierin gegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden (siehe Abschnitte 13. unten).

 

6. Verarbeitung und Übertragung anonymisierter Daten

Zusätzlich zur Verarbeitung und Übertragung personenbezogener Daten gemäß den Abschnitten 3. und 4. oben wird W8 bestimmte Kategorien von Daten auf anonymisierter Basis nutzen, um statistische Berichte über das Kundenverhalten zu erstellen. Dieser Prozess erfolgt unter strenger Anonymisierung aller personenbezogenen Daten und verwendet nur Datengruppen, die keine Identifizierung einer Person erlauben, wie Nationalität, Stadt, Postleitzahl, Geschlecht, Alter. Solche statistischen Berichte, die frei von jeglichen persönlichen Informationen sind, können mit Dritten wie Online-Händlern oder anderen Handelspartnern von W8 geteilt werden.

 

7. Wie speichern wir Ihre Daten?

Unser Unternehmen speichert Ihre Daten sicher auf unseren Microsoft Azure-Servern, die sich innerhalb der Europäischen Union befinden.

 

8. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Unser Unternehmen wird Ihre personenbezogenen Daten solange speichern, wie Sie auf der Website registriert sind. Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten gelöscht.

 

9. Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Unser Unternehmen möchte sicherstellen, dass Sie sich Ihrer Datenschutzrechte vollständig bewusst sind. Jeder Nutzer hat das Recht auf Folgendes:

 

Auskunftsrecht:

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

 

Recht auf Berichtigung:

Sind Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, unvollständig oder unrichtig, können Sie von uns jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung verlangen.

 

Recht auf Löschung:

Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B., wenn wir unseren gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten nachkommen müssen.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie können von uns in den nachstehenden Fällen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen:

  • wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
  • wenn die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen;
  • wenn wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
  • wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, sofern

  • wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten oder die Verarbeitung zur Vertragserfüllung zwischen uns erforderlich ist, und
  • die Verarbeitung Ihrer Daten mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

 

Widerspruchsrecht:

Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder berufen wir uns bei der Verarbeitung auf die Notwendigkeit zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen, sofern ein überwiegendes Schutzinteresse an Ihren Daten besteht. Der Zusendung von Werbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass wir berechtigt sind, die Daten trotz Ihres Widerspruches weiter zu verarbeiten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, welche gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

Beschwerderecht:

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde, ab 25.5.2018 auch bei einer anderen Aufsichtsbehörde innerhalb der EU, zu beschweren.

 

10. Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer platziert werden, um standardmäßige Internetprotokollinformationen und Informationen über das Besucherverhalten zu sammeln. Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir automatisch über Cookies oder ähnliche Technologien Informationen von Ihnen sammeln.

Weitere Informationen finden Sie unter allaboutcookies.org.

Wie verwenden wir Cookies?

Unser Unternehmen verwendet Cookies auf verschiedene Weise, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, einschließlich:

  • Anmeldung aufrechterhalten
  • Verständnis, wie Sie unsere Website nutzen
  • Werbung
  • Einstellungen Ihres Kontos
  • Personalisierung der angezeigten Inhalte
  • Standortbasierte Informationen

 

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, aber unsere Website und Zusa Website verwenden:

  • Funktionalität – Unser Unternehmen verwendet diese Cookies, damit wir Sie auf unserer Website erkennen und Ihre zuvor ausgewählten Präferenzen speichern. Dazu können gehören, welche Sprache Sie bevorzugen und in welcher Region Sie sich befinden. Es werden sowohl Cookies von Erstanbietern als auch von Drittanbietern verwendet.
  • Werbung – Unser Unternehmen verwendet diese Cookies, um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen angesehenen Inhalte, die von Ihnen verfolgten Links und Informationen über Ihren Browser, Ihr Gerät und Ihre IP-Adresse zu sammeln. Dies bedeutet, dass Ihnen beim Besuch einer anderen Website Werbung angezeigt werden kann, die auf Ihren Surfmustern auf unserer Website basiert.
  • Kontobezogen – Wenn Sie bei uns ein Konto erstellen, verwenden wir Cookies für die Verwaltung des Anmeldeprozesses und die allgemeine Administration. Diese Cookies werden normalerweise gelöscht, wenn Sie sich abmelden, können jedoch in einigen Fällen danach verbleiben, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, wenn Sie abgemeldet sind.
  • Anmeldebezogen – Wir verwenden Cookies, wenn Sie eingeloggt sind, damit wir uns daran erinnern können. Dies verhindert, dass Sie sich jedes Mal neu anmelden müssen, wenn Sie eine neue Seite besuchen. Diese Cookies werden in der Regel entfernt oder gelöscht, wenn Sie sich abmelden, um sicherzustellen, dass Sie nur Zugriff auf eingeschränkte Funktionen und Bereiche haben, wenn Sie eingeloggt sind.
  • Newsletterbezogen – Diese Website bietet Newsletter- oder E-Mail-Abonnementdienste an und Cookies können verwendet werden, um sich daran zu erinnern, ob Sie bereits registriert sind und ob bestimmte Benachrichtigungen angezeigt werden sollen, die möglicherweise nur für abonnierte/abgemeldete Benutzer gültig sind.
  • Formularbezogen – Wenn Sie Daten über ein Formular wie auf Kontaktseiten oder Kommentarformularen einreichen, können Cookies gesetzt werden, um Ihre Benutzerdaten für zukünftige Korrespondenz zu speichern.
  • Seiteneinstellungen – Um Ihnen ein großartiges Erlebnis auf dieser Website oder einer Zusa Website zu bieten, bieten wir die Möglichkeit, Ihre Präferenzen für die Nutzung dieser Website festzulegen. Um sich an Ihre Präferenzen zu erinnern, müssen wir Cookies setzen, damit diese Informationen abgerufen werden können, wann immer Sie mit einer Seite interagieren, die von Ihren Präferenzen betroffen ist.

 

Cookies von Drittanbietern

In einigen besonderen Fällen verwenden wir auch Cookies von vertrauenswürdigen Drittanbietern. Der folgende Abschnitt erläutert, auf welche Cookies von Drittanbietern Sie auf dieser Website stoßen könnten.

  • Drittanbieter-Analytics werden verwendet, um die Nutzung dieser Website zu verfolgen und zu messen, damit wir weiterhin ansprechende Inhalte produzieren können. Diese Cookies können Dinge wie die Zeit, die Sie auf der Website verbringen, oder die besuchten Seiten verfolgen, was uns hilft zu verstehen, wie wir die Website für Sie verbessern können.
  • Von Zeit zu Zeit testen wir neue Funktionen und nehmen subtile Änderungen an der Art und Weise vor, wie die Website bereitgestellt wird. Wenn wir noch neue Funktionen testen, können diese Cookies verwendet werden, um sicherzustellen, dass Sie ein konsistentes Erlebnis auf der Website haben, während wir verstehen, welche Optimierungen unsere Benutzer am meisten schätzen.
  • Wir verwenden auch Social-Media-Buttons und/oder -Plugins auf dieser Website, die es Ihnen ermöglichen, sich auf verschiedene Weise mit Ihrem sozialen Netzwerk zu verbinden. Damit diese funktionieren, setzen die folgenden Social-Media-Websites, darunter Facebook, Instagram und LinkedIn, Cookies über unsere Website, die dazu beitragen können, Ihr Profil auf ihrer Website zu verbessern oder zu den Daten beizutragen, die sie zu verschiedenen Zwecken gemäß ihrer jeweiligen Datenschutzrichtlinien speichern.

 

Wie man Cookies verwaltet

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert, und die oben genannte Website erklärt Ihnen, wie Sie Cookies aus Ihrem Browser entfernen können. In einigen Fällen funktionieren jedoch einige unserer Website-Funktionen möglicherweise nicht als Folge davon.

EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG: Sofern nicht über Ihre Browsereinstellungen deaktiviert geben Sie durch Anklicken von „Ich akzeptiere“ im Cookie-Banner auf unserer Website Ihr Einverständnis, dass W8 Ihre durch Cookies gesammelten personenbezogenen Daten wie oben dargelegt verarbeiten darf. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden (siehe Abschnitt 13.).

Folgende Cookies[DH2]  werden von uns gesetzt:

 

Bezeichnung

Zweck

Speicherdauer

 

auth-store-storage

Speichert die Login-Session des Users und hält Credentials und Userinformationen.

Bis zum Schließen des Browserfensters

 

chat-messages

Speichert für nicht eingeloggte User Nachrichten, die Session ID, die Einstiegsfrage und Beispielfragen.

Bis sich der User anmeldet

 

Session ID

Verknüpft Chatverlauf und Chatkontext mit der aktuellen Sitzung.

Bis zum Schließen des Browserfensters

 

user-profile-store-storage

Speichert Informationen zum User-Profil.

Bis zum Schließen des Browserfensters

 

mixpanel

Sammelt Informationen über das Nutzungsverhalten der Website.

1 Jahr

 

Refresh Token

Dient der Zugangsberechtigung zur Verlängerung einer Login-Session.

24 Stunden

 

Access Token

Dient der Zugangsberechtigung während einer aktiven Login-Session.

1 Stunde

 

_pk_id.<appID>.<domainHash>

Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden und zu erkennen (Piwik Pro Tracking-Client).

- 13 Monate für nicht-anonyme Besucher
- 30 Minuten für anonyme Besucher (falls aktiviert)

 

_pk_ses.<appID>.<domainHash>

Verfolgt die aktive Sitzung eines Nutzers (Piwik Pro Tracking-Client).

30 Minuten

 

ppms_privacy_<appID>

Speichert die Datenschutz- und Cookie-Einstellungen eines Nutzers (Piwik Pro Consent Manager).

12 Monate

 

11. Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Unser Unternehmen überprüft seine Datenschutzrichtlinie regelmäßig und veröffentlicht etwaige Aktualisierungen auf dieser Webseite. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 28. Januar 2025 aktualisiert.

 [DH1]Welche Rolle hat SDS genau? Werden pbD verarbeitet?

 [DH2]Checken ob komplett

11. Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Unser Unternehmen überprüft seine Datenschutzrichtlinie regelmäßig und veröffentlicht etwaige Aktualisierungen auf dieser Webseite. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 19. Dezember 2023 aktualisiert.

12. Wie Sie uns kontaktieren können

Wenn Sie Fragen zur Datenschutzrichtlinie unseres Unternehmens haben, zu den Daten, die wir über Sie speichern, oder wenn Sie eines Ihrer Datenschutzrechte ausüben möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Wertstatt 8 GmbH, Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz, Österreich

E-Mail: hallo@zusa.eco

13. Einwilligungen - Widerruf

Werden Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie uns per E-Mail an die E-Mail-Adresse hello@wertstatt8.at senden. Sofern Sie von uns Werbung per E-Mail erhalten, können Sie Ihren Widerruf noch komfortabler ausüben, indem Sie den in der E-Mail enthaltenen Link anklicken und den weiteren Anweisungen folgen.

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an:

Wertstatt 8 GmbH
Böhmerwaldstrasse 3
4020 Linz
E-Mail: datenschutz@energieag.at

Um den Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre gewährleisten zu können, fordern wir im Fall der Geltendmachung eines der genannten Rechte im Zweifel zusätzliche Informationen zum Nachweis Ihrer Identität an. Sollten Sie eines der genannten Rechte offenkundig grundlos oder besonders häufig, wahrnehmen, so können wir ein angemessenes Bearbeitungsentgelt für die Behandlung Ihres Ansuchens verlangen oder die Bearbeitung Ihres Ansuchens verweigern.

Kontakt der zuständigen Aufsichtsbehörde:

Datenschutzbehörde

+43 1 52 152-0

www.dsb.gv.at

dsb@dsb.gv.at